Michael Panse bloggt
Vorherige Seite
0 Kommentare
1.180 Aufrufe
Anfrage nach § 9(2) der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt zur Stadtratssitzung am 6. Juli 2011 – öffentlich –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
das lokale Bündnis für Familie „Stark für Familie – Stark für Erfurt“ wurde am 25. April 2007 gegründet, um unsere Stadt kinder- und familienfreundlich zu gestalten. Im Rahmen der Umsetzung familienfreundlicher Politik in Erfurt, der Koordination im Kinder- und Jugendbereich ist das Jugendamt ein zentraler Akteur und somit auch Bündnispartner und Arbeitsgruppenmitglied im Erfurter Bündnis für Familie. Am 27. Mai 2011 begrüßten Sie, Herr Oberbürgermeister, die Gäste der Jahrestagung, und nahmen neue Mitglieder in das Lokale Bündnis auf. Das Lokale Bündnis für Familie bespricht in seinen Sitzungen wie auch anlässlich der diesjährigen Jahrestagung beispielsweise Probleme und Entwicklungen der Kinderbetreuung in Erfurt. Vertreter des Jugendamtes fehlten bei der Jahrestagung und wie dort berichtet wurde nimmt das Jugendamt auch nicht an den verschiedenen Arbeitskreissitzungen teil.
1) Wie bewertet die Stadtverwaltung Erfurt die Arbeit des Lokalen Bündnisses für Familie und welchen Stellenwert haben die Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Tagungen des Bündnisses für Familie?
2) Welche Gründe standen der Teilnahme und der kontinuierlichen Mitarbeit der Vertreterinnen und Vertreter des Jugendamtes im Wege?
3) Auf welchem Wege gelangt das Jugendamt zur Kenntnis der Ergebnisse der Beratungen des Lokalen Bündnisses für Familie und in welcher Form nimmt das Jugendamt die Anregungen und die Kritik auf und setzt diese um?
Kommentar hinzufügen:
(c) 2008 Michael Panse, MdL | Impressum | Sitemap [[ Panse | Blog | Dokumente | Reden | Termine | Presse | Fotos | Kontakt ]] Trackback | RSS-Feed
design copyright by Sebastian Klee Unternehmensberatungpowered by PSL kaufmännische Softwarelösungen