Infostand zur Wahl
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
12.00 Uhr – 18.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
12.00 Uhr – 18.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Zum gemeinsamen Kochen hatte ich mich heute Mittag im Integrationszentrum in der Rosa-Luxemburg-Straße verabredet. Roman Kacer, der bei uns im Kreisvorstand das Thema Integration bearbeitet, hatte diesen Termin mit zahlreichen Gästen gut vorbereitet. Die russlanddeutschen Spätaussiedler wollten mehr über die bevorstehenden Landtagswahlen erfahren und hatten die vier CDU-Kandidaten zum Gespräch eingeladen.
Noch stärker kamen wir aber dann beim gemeinsamen Kochen ins Gespräch. Pelmeni, die russische Nationalspeise, wurde von uns zubereitet. Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch und in einer Brühe gekocht und mit zerlaufener Butter serviert – absolut lecker!
Die vielen guten Gespräche gab es sozusagen als Nachschlag hinzu. Integration geht am besten über das sprechen einer gemeinsamen Sprache. Mit meinen Russischkenntnissen bin ich leider nicht mehr weit gekommen. Ich habe mich deshalb gefreut, dass wir nur ganz wenig Übersetzung brauchten. Die CDU steht weiter zu den Spätaussiedlern.
Sprichwörtlich zu Wasserträgern wurden wir heute Vormittag an einem Infostand in Neudietendorf. Nachdem ich vom Arzt strikte Anweisungen hatte, sportliche Aktivitäten die nächsten Tage zu meiden, entschieden wir uns die anderen Burgenfahrer an einem Wasserstand zu versorgen.
Am Ortseingang von Neudietendorf platzierten wir uns 12 km nach dem Startpunkt der 36. Burgenfahrt. An diesem Punkt lag bereits mehr als die Hälfte der Strecke hinter den Burgenfahrern und die Hitze tat ihr Übriges. Innerhalb einer Stunde fanden die 90 Liter Wasser reißenden Absatz. Auch die Teams von Justizministerin Marion Walsmann und Innenminister Manfred Scherer wurden von uns versorgt. Danke an die „Wasserträger“ und auch an das Acht-Mann-Team auf dem Anger, die unseren zentralen Infostand besetzt hielten.
Heute Vormittag nahm ich in Vertretung meiner Landtagskollegin Gabi Weißbrodt an einer Sitzung des Umweltausschusses teil. Die Lust einiger Oppositionskollegen Debatten bis unmittelbar zum Wahltag zu führen ist verständlich. Ich war dennoch froh, gegen Mittag wieder in den Wahlkampf zu ziehen.
Drei Pressegespräche standen zunächst an, zum Sportthementag am 24.8., zum Thema Rauchen in Erfurt und zum Erfurter Fanprojekt. Darüber hinaus habe ich nun endlich den Fragebogen der Thüringer Allgemeine beantwortet. Auch das ist Wahlkampf. Am Angerkreuz hing zwischenzeitlich schon das große drei mal Zwei Meter große Wahlplakat an der Häuserfassade. Einen besseren und belebteren Platz kann man in Erfurt nicht finden. Auf der Fahrt zu den beiden Infoständen in Ilvershofen kamen wir auch an den ersten Großflächenplakaten vorbei.
Langsam kommt die heiße Phase des Wahlkampfes und wir werden noch zulegen!
Auf dem Anger bekam ich gestern überaus prominente Wahlkampfunterstützung. Zeca Schall aus Hildburghausen war nach Erfurt gekommen, um mit uns Wahlkampf zu machen. Zeca, der von sich selbst sagt, er sei das schwärzeste CDU-Mitglied in Thüringen, ist trotz der Angriffe der letzten Tage ein fröhlicher Mann, der auf die Menschen zugeht. Im Gespräch konnte ich ihm unsere uneingeschränkte Unterstützung vermitteln. Die CDU wird sich zu jeder Zeit von Extremisten jeder Art distanzieren. Die Kampagne der NPD gegen Zeca ist widerlich und glücklicherweise bekräftigten viele Erfurterinnen und Erfurter dies in spontanen Gesprächen mit Zeca Schall.
Auf der Bühne sprach ich mit ihm über seine Wendeerfahrungen. Seit 1988 ist er bereits in Deutschland und fand zur CDU über seine „Pflegefamilie“ – Jörg Kallenbach, unser ehemaliger Landtags- und jetziger Stadtratskollege und seine Frau. Ich bin sehr froh, dass Zeca sich nicht einschüchtern lässt. Wir haben uns für Anfang September in Hildburghausen zu einem Wiedersehen verabredet.
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
18.30 Uhr – 20.00 Uhr am Netto, Wermutmühlenweg
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
17.00 Uhr – 18.30 Uhr am Ilversgehofener Platz
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
12.00 Uhr – 17.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Michael Panse, MdL und Vertreter der Landespolitik stellen Ihnen von 11 – 18 Uhr vor dem Anger 1 Themen aus der Sozial- und Familienpolitik vor. Freuen Sie sich außerdem auf ein buntes Programm mit Thüringer Vereinen, Institutionen und Verbänden.
Unter anderen mit Dr. Klaus Zeh, Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Hildigund Neubert, Thüringer Beauftragte für Stasiunterlagen.
„Familienland Thüringen“ hatte ich den fünften Thementag auf der Angerbühne überschrieben. Die Verbindung zwischen Wirtschaft und Familie sowie die Stärkung der Hilfesysteme für Familien stand im Mittelpunkt der Diskussion.
Gleich zwei Staatssekretäre, Kjell Eberhardt vom Kultusministerium und Prof. Christian Juckenack vom Wirtschaftsministerium, sowie unsere Sozialministerin Christine Lieberknecht stellten sich mit mir den Interviews des Moderators Marc Neblung. Dazu kamen noch das Familienzentrum, der Verein „Wir sind Familie“ und unsere Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. Claudy Summer bot wieder einen musikalischen Rahmen um den Thementag. Sie ist zwischenzeitlich ein Stammgast auf der Bühne und wir werden sie noch einige Male hören können.
Zum Abschluss des Thementages gab es (wie Marc meinte) richtig was aufs Auge. Die erste Reihe der Tänzerinnen vom Tanzhaus Erfurt gaben sich und uns die Ehre und gestalteten mit Bernhard Prodoehl ein halbstündiges Tanz-Feuerwerk auf der Bühne. Über ihren Auftritt habe ich mich sehr gefreut und er zog als Magnet zahlreiche Besucher an. Bernhard Prodoehl und seine Steppleidenschaft kenne ich schon geraume Zeit, er hat mit zahlreichen Prominenten weltweit auf der Bühne gestanden unter anderem bei Magic of the Dance und Flames of the Dance. Seinem Projekt im Tanzhaus Erfurt wünsche ich alles Gute.
Eine politische Überraschung verbreitete sich noch am Ende des Abends. Die Erfurter Freien Wähler haben morgen zu einer Pressekonferenz eingeladen um den Übertritt einen Stadtrates in ihre Fraktion zu vermelden. Dabei handelt es sich um Peter Stampf, der als fraktionsloser Stadtrat viele Jahre für die Linke im Stadtrat sitzt. Kein Geheimnis ist im Rathaus, dass er zu den ganz speziellen „Freunden“ der linken Stadtvorsitzenden Stange gehört. Offensichtlich war das fraktionsinterne Mobbing jetzt erfolgreich und die Altstalinisten gewinnen langsam wieder die Oberhand. Ob dies Auswirkungen auf die Besetzung der Ausschüsse haben wird, bleibt abzuwarten.
Heute durfte ich mich den Fragen eines Erstwählerforums in der medizinischen Fachschule am Leipziger Platz stellen. Gemeinsam mit Vertretern der anderen Parteien beantwortete ich Fragen rund um die Situation der Kinder- und Jugendhilfe und deren Finanzierung.
Beim Forum der EJBW und der LzPB war die Redezeit auf zwei Minuten begrenzt. Da es zu jedem Thema Rede und Gegenrede und manchmal noch Gegengegenrede gab, war es nicht einfach, Konzepte im Zusammenhang zu erklären.
Dabei trat auch die Schwierigkeit dieses Themas deutlich hervor. Auf der einen Seite sind sich alle, Politiker wie Fachleute, einig: Wir müssen Familien, Kinder und Jugendliche schützen, betreuen und fördern. Wenn wir das nicht weiterhin tun würden, könnten wir der heranwachsenden Generation schwere Schäden zufügen. Auf der anderen Seite ist es nötig zu sparen und jede Investition genau zu überdenken, damit wir unseren Kindern nicht einen ebenfalls schädlichen Schuldenberg hinterlassen, der ihre politischen Handlungsspielräume einschränkt.
Thomas Kemmerich (FDP) und ich sprachen uns für eine ausgewogene Lösung dieses Problems aus, während Susanne Hennig (Linke) offensichtlich mit Schulden auf Kosten nachfolgender Generationen keine Probleme hat.
Viele Themen, welche die Berufsschüler bewegten waren aber auch sehr praktischer Natur. So regten sie zum Beispiel eine Renovierung ihres Schulgebäudes, besonders der Sanitäranlagen, an. Vor dem Verlassen des Gebäudes habe ich mich von deren Zustand einmal selbst überzeugt und muss den Berufsschülern zustimmen: Insbesondere in einer Schule, an der Hygiene gelehrt wird, sollte das nicht hingenommen werden. Deshalb werde ich mich in meiner Arbeit im Stadtrat um eine Verbesserung bemühen. Für die Schulgebäude trägt die Stadt Erfurt die Verantwortung.
Ich habe mich gefreut, einige der Schülerinnen am Nachmittag auf dem Anger wieder zu treffen. Sie kamen zum Thementag und wir konnten den Diskussionsball vom Mittag noch einmal aufnehmen.
Linktip: SBBS6
Michael Panse, MdL und Vertreter der Landespolitik stellen Ihnen von 11 – 18 Uhr vor dem Anger 1 Themen aus der Sozial- und Familienpolitik vor. Freuen Sie sich außerdem auf ein buntes Programm mit Thüringer Vereinen, Institutionen und Verbänden.
Unter anderen mit Christine Lieberknecht, Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit und Prof. Dr. Christian Juckenack, Wirtschaftsstaatssekretär.
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
12.00 Uhr – 18.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Am 12.08.2009 lädt Michael Panse, MdL (CDU) zu seinem fünften Thementag auf der Bühne vor dem Anger 1 ein. Thema wird sein „Familienland Thüringen – Wirtschaft und Familie“. Als Gäste werden, neben weiteren interessanten Gesprächspartnern, Christine Lieberknecht, Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit und Prof. Dr. Christian Juckenack, Wirtschaftsstaatssekretär erwartet.
Der Erfurter CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Erfurt II (25) Michael Panse veranstaltet auf der Bühne vor dem Anger 1 Thementage zur Landtagswahl am 30.08.2009.
Bei vier Thementagen hatten die Erfurterinnen und Erfurter bereits die Gelegenheit unter anderen mit Ministerpräsident Dieter Althaus, Marion Walsmann, Thüringer Justizministerin, Manfred Scherer, Thüringer Innenminister und mit zahlreichen Vertretern von Vereinen ins Gespräch zu kommen.
Es folgen noch: Am 13.08.2009 „Erinnerungsland Thüringen“ mit Dr. Klaus Zeh, Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Hildigund Neubert, Thüringer Beauftragte für Stasiunterlagen. Am 19.08.2009 „Sozialland Thüringen“ mit Ministerpräsident Dieter Althaus, Christian Wulff, Ministerpräsident von Niedersachsen und Dr. Paul Brockhausen, Thüringer Landesbehindertenbeauftragte. Am 21.08.2009 „Thüringen aus der Vogelperspektive“ mit Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel. Und am 24.08.2009 abschließend „Sportland Thüringen“ mit Jürgen Reinholz, Thüringer Minister für Wirtschaft, Technologie und Arbeit und mit den Erfurter Vereinen SWE Volley-Team, Black Dragons und FC Rot-Weiß Erfurt.
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
12.00 Uhr – 18.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Tür zu Tür Aktion von Michael Panse, MdL in Kleingartenanlagen im Wahlkreis zur Landtagswahl am 30. August 2009
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
09.00 Uhr – 14.00 Uhr am Anger, Platz vor der Straßenbahnhaltestelle
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
07.00 Uhr – 09.00 Uhr am Domplatz
Infostand von Michael Panse, MdL zur Landtagswahl am 30. August 2009
19.00 Uhr – 20.00 Uhr in der Eislebener Straße